Noch ein wenig müde und manchmal auch mit etwas Muskelkater trafen sich unsere Könige und Betreuer zum zweiten Tag. Die Gruppen, die bereits gestern begonnen hatten, erhielten heute noch „Verstärkung“ durch zwei Gruppen der Kindertagesstätte St. Albertus, die sich mit ihren Erzieherinnen auf den Weg durch die Stadt machten. Unter anderem besuchte eine dieser Gruppen das Kloster der Maria-Ward-Schwestern, die sich sehr über den Besuch freuten.
Den Kleinsten hat es dem Vernehmen nach sehr viel Spaß gemacht und den Menschen, die sie besucht haben, haben die jungen Könige sehr imponiert, was sich auch im Inhalt der Sammeldosen wiederspiegelte.
In Schönberg ging es, nachdem die Gruppe sich gestern schon ein kleines Bisschen „warm-gelaufen“ hatte, heute richtig los. Ganz Schönberg mit allen Anmeldungen stand auf dem Programm, was trotz mancher Eisplatte, auf der schon mal ein König ausrutschte, bis zum frühen Abend auch glücklich geschafft wurde. Ganz nebenbei knüpften die Sternsinger manch neuen Kontakt und brachten ihre Frohe Botschaft in viele Häuser.
Eine große Gruppe war zu Besuch beim Bürgermeister. Doch bevor es ins Rathaus ging, gab es ein Problem: Die Kohle für das Weihrauchfass wollte nicht angehen. Wie gut, dass unsere Sternsinger „ihren Fachmann“ dabei hatten.
Danach wurde es natürlich offiziell: Unsere Sternsinger haben ihre Sache gut gemacht und dabei, das wollen wir hier auch mal zeigen, offensichtlich viel Gute Laune verbreitet!
Euch allen ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für Euren Einsatz zu Gunsten benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt und für alle, die auch morgen noch einmal im Einsatz sind viel Ausdauer und Spaß!