Gemeindeleben

missio – Monat der Weltmission Oktober 2010

Die diesjährige missio Kampagne zum Monat der Weltmission steht unter  dem Leitwort  „Geh und handle genauso“ (Lk 10,37). Anlässlich des 100. Geburtstages von Mutter Teresa präsentiert missio im Monat der Weltmission das Engagement indischer Ordensschwestern. Wie Mutter Teresa engagieren sich heute viele Ordensfrauen für diejenigen, die in Indien ausgebeutet, diskriminiert und ausgegrenzt werden. (Fotos: Fritz Stark)

Die indische Ordensfrau Schwester Namrata (45) arbeitet mit Frauengruppen in Dörfern der Rampur Region, Uttar Pradesh, Indien

Indien ist eine aufstrebende Nation. Doch die Mehrzahl der Menschen ist vom wirtschaftlichen Erfolg abgeschnitten. Auf dem Land steht die Zeit still. Analphabetentum, Mangelernährung und ein marodes Gesundheitssystem kennzeichnen hier das Leben. Das hierarchische Kastensystem, das Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Kaste als minderwertig und „unberührbar“ brandmarkt, ist in vielen Bundesstaaten voll intakt. Gewalt und Diskriminierung gegenüber Angehörigen niederer Kasten gehören zum Alltag.

Frauen haben es unter diesen Bedingungen besonders schwer. Laut Statistik ist Indien eines der frauenfeindlichsten Länder der Welt. Die Angst vor hohen Mitgiftforderungen treibt Eltern zum Äußersten. Viele Familien geben Jungen bereits im Mutterleib den Vorzug und treiben weibliche Föten ab. Doch auch nach der Geburt erleben viel weniger Mädchen als Jungen das sechste Lebensjahr.

Mit Programmen zur Bildung, Gesundheitsvorsorge und Förderung von Frauen und Mädchen setzen sich indische Ordensschwestern für die Ärmsten der Armen ein. Ihre Botschaft dabei: Unabhängig von Kaste, Religion oder Geschlecht – vor Gott sind alle Menschen gleich. (entnommen: missio Länderinformation Indien, Bettina Tiburzy)

Monat der Weltmission Oktober 2010

Wir werden in Sankt Georg den missio Sonntag am 10. Oktober mit einem thematisch gestalteten Gottesdienst um 10:30 Uhr begehen.

Ordensschwester Leeza PaiyapalliDie 31-jährige Ordensschwester Leeza Paiyapalli wird über ihre Arbeit als Koordinatorin der Bewegung der Hausangestellten berichten. Sie weiß um das Leid der Frauen, die alleingelassen und in einer fremden Umgebung am Rande der Gesellschaft leben. Das Nav Jagruti-Haus der Franziskanerinnen für Frauen in Not ist Anlaufstelle für Beratung und oft auch einzige Zufluchtsstätte. Schwester Leeza hat ihr ganzes Leben auf die Arbeit mit diesen Frauen und ihren Kindern ausgerichtet. Rechtsberatung und politische Interessenvertretung in einer Gesellschaft, die ohne diese billigen Arbeitskräfte kaum mehr auskäme, sind für die Ordensfrau ebenso wichtig wie die seelsorgliche Begleitung der Frauen, die in ihrem Leben nie Wertschätzung erfahren haben.

Der Gottesdienst wird von einer Gruppe indischer Gemeindemitglieder aus Frankfurt mit Bewegung und Tanz mitgestaltet.

Im Anschluss daran sind alle Kirchenbesucher herzlich ins Pfarrzentrum eingeladen. Dort wird vom Team des Weltladens der Gemeinde St. Georg ein internationales Büffet vorbereitet, die Frauen vom Bastelkreis bieten Kaffee und Kuchen an. Neben dem Raum für Gespräche und Begegnung untereinander gibt es auch die Möglichkeit, mit Schwester Leeza ins Gespräch zu kommen und Tänze der indischen Gruppe zu sehen

Mehr Infos zur missio Kampagne: www.missio.de