Über 70 Teilnehmer haben am Samstagvormittag, 15. März, am Trainingstag für Ehrenamtliche beim Hessentag (6.-15. Juni) teilgenommen. Auf Einladung des katholischen Dekanates Bergstraße-Mitte trafen sich die Ehrenamtlichen im Gemeindesaal von St. Georg, um sich auf die Situation bei einem Großereignis wie dem Hessentag vorzubereiten. Die Katholische Kirche an der Bergstraße wird beim diesjährigen Hessentag unter dem Motto „Feuer und Flamme“ mit verschiedenen Angeboten teilnehmen.
Die Vorbereitung übernahm Andreas Wulf, Kommunikationstrainer und Improvisationsschauspieler aus Stuttgart. „Es ist wichtig, dass die Ehrenamtlichen wahrnehmen lernen. Wahrnehmen, was mein Gegenüber möchte, was er braucht. Denn zum Thema ,Katholische Kirche‘ haben die Menschen vielen Fragen und Meinungen. Darauf müssen sich die Ehrenamtlichen einstellen“, sagte Wulf. Die Ehrenamtlichen werden beispielsweise bei den Konzerten in der Kirche St. Georg oder im Katholischen Zentrum an der Hospitalkirche eingesetzt sein; im Katholischen Zentrum wird es unter anderem das Kirchencafé „Cafédrale“ geben.
Matthias Schaider, Pressesprecher der Stadt Bensheim und des Hessentages, dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Es sei „nicht selbstverständlich, dass Sie Ihre Freizeit“ opfern. Die Stadt Bensheim erwartet im Rahmen des Hessentages rund eine Million Besucher, die Vorbereitungen seien „voll im Zeitplan“. „Es ist unser Ziel, dass die Strukturen, die wir anlässlich des Hessentages aufbauen, auch über dieses Ereignis hinaus Bestand haben werden“, sagte Schaider. Die Angebote der Katholischen Kirche an der Bergstraße bezeichnete er als „ruhige Rückzugsorte“, die die Besucher im Trubel des Hessentages brauchten.
„Ich freue mich auf den Trubel“
Carolin Gärtner aus Bensheim „freut sich auf den Trubel“ beim Hessentag. „Ich freue mich, aus der Haustüre heraus zu gehen und auf dem Hessentag zu sein“, sagt die 39-Jährige. Besonders gespannt ist sie auf die Aktion „Glaubensfeuer“ (5. und 6. Juni), an der „die Besucher unsere Kirche einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben können“. Ursula Stroth erwartet aufregende, aber auch anstrengende Tage. „Sicher wird es von Seiten der Besucher auch einmal kritische Fragen geben. Aber ich hoffe, dass wir dann trotzdem zu einem guten Gespräch und Austausch kommen“, sagt sie. Rudi Hille, der sich in St. Georg sonst für den Weltladen und in der Kolpingsfamilie engagiert, sieht den Hessentag als eine „gute Plattform“, wo sich Katholische Kirche präsentieren kann. „Ich freue mich, auf andere zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen“, betont er.
Alle Informationen rund um den Auftritt der Katholischen Kirche an der Bergstraße beim Hessentag im Internet unter www.hessentag-katholisch.de.