Kirchenmusik

Neujahrskonzert mit Musikerjubiläen

Gleich mehrere große Orgelkomponisten feiern ihre Jubiläen im Jahr 2015: Nicolaus Bruhns, César Franck und Jehan Alain. Ein schöner Anlass für Regionalkantor Gregor Knop, in seinem Neujahrskonzert am 18. Januar 2015 um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Georg in Bensheim Werke dieser Jubilare zu kombinieren. Bruhns und Alain waren in ihrer Zeit unkonventionell: der 1665 geborene Husumer Kantor revolutionierte das Pedalspiel durch zweistimmige Einlagen, und er führte den improvisatorischen, freien Stil der Orgelkomposition zu einem Höhepunkt. Von ihm erklingt das Praeludium in G-Dur. Jehan Alain, der 29jährig 1940 im Krieg fiel, hat eine ganze Reihe höchst origineller Orgelwerke hinterlassen, auch bei ihm finden sich Werke in einem formal freien, rhapsodischen Stil, wie die 2. Fantasie und sein berühmtestes Werk für die Orgel: „Litanies“.

Georg Muffat ist so etwas wie ein Gegenpol zu Bruhns, er wirkte in Süddeutschland, von ihm erklingt die Toccata sesta, wiederum eine improvisatorisch-freie Komposition, die die Orgeltechnik Süddeutschlands voll ausreizte.

César Franck

César Franck

César Franck schließlich, dessen 125. Todestag wir begehen, führte das sinfonische Element in die Orgelmusik ein und revolutionierte damit den französischen Orgelstil des 19. Jahrhunderts. Sein Ausspruch „Meine Orgel? Sie ist ein Orchester!“ markiert den Zeitpunkt, an dem Orchester- und Orgelmusik zu verschmelzen beginnen: Große dynamische Entwicklungen, eine geradezu orchestrierende Art zu registrieren, die schiere Länge seiner „Choräle“, die eigentlich Choralfantasien sind, all das ist neu in der Orgelmusik seiner Zeit. Von ihm erklingt der „Choral a-Moll“, in dem ein frei erfundener Choral mit einer virtuosen Toccata erst abgewechselt, dann verbunden wird, um in einer grandiosen Steigerung nach ca. 15 Minuten zum Finale zu kommen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten.