Gemeindeleben

Die Villa „Eulenhorst“ und das Caritasheim in Bensheim

Die bauliche Struktur und die Nutzung der Villa „Eulenhorst“ in Bensheim ist ein weiteres Thema im Rahmen der Vortragsreihe „Orte, Menschen und ihre Geschichte(n)“. Dazu veranstaltet das Caritasheim und das Caritas Zentrum Franziskushaus in Kooperation mit dem Museumsverein Bensheim e.V. eine Lesung mit der Architektin Barbara Olbrich, Archivleiter Manfred Berg und Frau Dr. Waltraud Woywode.

Thematisiert wird die Zeit vom baulichen Beginn im Jahre 1912 und der Residenz als „Herrschaftssitz“ durch Anna und Wilhelm Euler bis ins Jahr 1934. Die anschließende Nutzung von 1937 bis 1945 als Gauschule für rund 150 Lehrer des NS-Lehrerbundes Hessen-Nassau ist ebenso Thema wie die spätere Verwendung nach dem Krieg und die heutige Nutzung durch das Caritasheim Sankt Elisabeth.

Villa-Eulenhorst

In Zusammenhang mit dem Caritas-Projekt SoNAh (Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe) sollen in dieser Veranstaltungsreihe auch historische Aspekte des näheren und weiteren Wohnumfeldes beleuchtet werden.

Zur Lesung mit anschließender Gesprächsrunde am 05. Februar 2015 um 18.30 Uhr in der Villa des Caritasheimes in der Heidelberger Straße 50 sind insbesondere Zeitzeugen und alle an der Thematik Interessierten eingeladen.