Sankt Petrus meinte es wohl gut mit den vielen Familien, die zur Palmweihe auf den Marktplatz gekommen waren, und gewährte eine Regenpause für die Palmweihe.
Danach zog die Gemeinde unter Glockengeläut in die Kirche ein. Während die „Großen“ schon Platz nahmen, begann für die Kinder am Taufbecken unter der Empore ein besonderer Stationenweg, der kindgerecht die Passionsgeschichte nacherzählte. Die vielen anwesenden Kinder trugen angeleitet von Sabine Eberle gemeinsam in Etappen ein großes Holzkreuz zum Altar. Unterwegs hörten und beteten sie mit und für die Gemeinde die altvertrauten Texte kindgerecht aufgearbeitet.
In der vollen Kirche war trotz der vielen Gläubigen und der Aktionen der Kinder eine andächtige Stimmung. Auch zum Vater unser durften wieder alle Kinder mitmachen und zum Altar nach oben kommen. Am Ende des Familiengottesdienstes, den die Singschule von Sankt Georg unter der Leitung von Gregor Knop musikalisch mitgestaltete, konnten noch 5 neue Ministranten in ihr zukünftigen Amt eingeführt werden. Eine willkommene Verstärkung für die Gemeinschaft der Messdiener, die nach der langen Coronapause sehr geschrumpft war.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnte die KJG noch mit ihrem Kuchenverkauf das Kirchencafé attraktiver machen und Geld für das Zeltlager erwirtschaften.
Impressionen dieses abwechslungsreichen Vormittags sehen Sie hier:





















