Wann findet die Erstkommunion statt? Und was müssen wir Eltern beachten?
Die Feier der Erstkommunion feiern wir in unserer Gemeinde in der Zeit zwischen Ostern und den Sommerferien. Die Familien unserer Gemeinde, die die 3. Klasse besuchen, erhalten automatisch eine Einladung zum Elternabend und können sich danach zur Kommunionvorbereitung anmelden. Nach den Herbstferien beginnt der Kommunionkurs mit Weggottesdiensten und Gruppenstunden, in denen die Kinder auf den Empfang der Kommunion vorbereitet werden.
Unser Sohn/unsere Tochter möchte gerne gefirmt werden. Wo und wann müssen wir uns melden?
Im September eines jeden Jahres werden alle Jugendliche unserer Pfarrei, die im 9. Schuljahr sind, angeschrieben, um sie zur Firmung einzuladen. Gefirmt wird im darauf folgenden Jahr im Mai oder Juni.
Auch für nicht-getaufte Jugendliche besteht die Möglichkeit, die Taufe mit der Firmung zu verbinden. Wir beginnen mit einer Einführungsveranstaltung an einem Samstagnachmittag, zu der auch die Eltern mitkommen können. Hier erfährt man weiteres über die Vorbereitung und kann entscheiden, ob man an der Firmvorbereitung teilnimmt. In den folgenden Monaten bereiten sich dann die Jugendlichen auf die Firmung vor. Die Firmvorbereitung besteht aus mehreren Elementen bzw. Veranstaltungen. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden und gelegentlichen Samstagstreffen, die von Firmgruppenleitern oder -leiterinnen gehalten werden, ist der Besuch der Sonntagsgottesdienste und die Teilnahme an einem gemeinsamen 3-tägigem Firmseminar im Februar ein wesentlicher Bestandteil der Firmvorbereitung.
Wir möchten gerne kirchlich heiraten. Was müssen wir beachten, wo müssen wir uns melden?
Zunächst ist natürlich der Hochzeitstermin entscheidend. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit dem Pfarrbüro (Telefon: 0 62 51/1 75 16-0) oder direkt mit Pfarrer Christian Stamm (E-mail: info@st-georg-bensheim.de) in Verbindung, damit wir neben dem Hochzeitstermin auch einen Termin für das Traugespräch zur Vorbereitung der Feier ausmachen können. Wenn möglich, bringen Sie bereits zum Traugespräch Ihren Taufschein mit. Den Nachweis über Ihre Taufe bekommen Sie von der Kirchengemeinde, in der Sie getauft wurden.
Für Ihre Trauung stehen Ihnen die Pfarrkirche Sankt Georg und die Hospitalkirche in der Fußgängerzone zur Verfügung. Zur Gestaltung der Feier dürfen Sie selbstverständlich gerne Ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen.
Auch bei der musikalischen Gestaltung unterstützen wir Sie gerne. Unsere Organisten stehen Ihnen hier gerne zur Verfügung:
- Gregor Knop, Regionalkantor, regionalkantor(at)st-georg-bensheim.de
- Alois Scholz, Studiendirektor, Telefon privat: 0 62 51/6 59 49
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Anmeldeformular.
Wir möchten gerne unser Kind taufen lassen. Welche Unterlagen benötigen wir?
Tauffeiern finden bei uns samstags und sonntags statt, um sie auch als Familienfest feiern zu können. Gerne dürfen Sie auch hier Ihre eigenen Ideen und Wünsche zur Gestaltung einbringen.
Vereinbaren Sie zunächst einen Tauftermin mit Pfarrer Christian Stamm (E-mail: info@st-georg-bensheim.de) oder über das Pfarrbüro (Telefon: 0 62 51/1 75 16-0). Anschließend kommen Sie am besten ins Pfarrbüro, um eine schriftliche Anmeldung auszufüllen. Bringen Sie bitte hierfür die „Geburtsurkunde für religiöse Zwecke“ (erhältlich beim Standesamt des Geburtsortes) sowie Ihr Stammbuch mit. Bei der Anmeldung werden neben den persönlichen Daten der Eltern auch die des Paten/der Paten erfasst.
Gibt es einen kirchlichen Kindergarten in der Gemeinde Sankt Georg?
Zur Betreuung Ihrer Kinder gibt es in unserer Pfarrei zwei Einrichtungen, die Kindertagesstätten Liebfrauenkindergarten (Obergasse 27) und Sankt Albertus (Heidelberger Straße 19). Beide Einrichtungen vermitteln christliche Werte und Grundhaltungen. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter beider Einrichtungen für ein Gespräch zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
albertus-kita.de
liebfrauen-kita.de
Welche Angebote gibt es für Kinder & Jugendliche in der Gemeinde?
Die Gemeinde Sankt Georg bietet viele Möglichkeiten für Kinder & Jugendliche, sich zu treffen, zu engagieren und gemeinsam zu Spaß zu haben. Neben den Angeboten der Ministranten und der KJG setzt unsere Pfarrei einen deutlichen Schwerpunkt auf die musikalische Kinder- und Jugendarbeit.
- Jeden 3. Sonntag im Monat können Kinder im Vorschul- und Grundschulalter parallel zum 10.30 Uhr-Wortgottesdienst die Kinderkirche besuchen. Zur Gabenbereitung kommen die Kinder dann zum Erwachsenengottesdienst mit hinzu.
- Unter der Leitung von Regionalkantor Gregor Knop bieten wir eine musikalische Früherziehung für Kinder im Vorschulalter an.
- Im Grundschulalter können die Kinder in der Kinderkantorei mitsingen und an Theaterworkshops teilnehmen.
- Ab dem 5. Schuljahr steht die Jugendkantorei allen Jugendlichen offen. Hier wird auch Kleingruppenstimmbildung angeboten.
- Nach der Erstkommunion können die Kinder als Messdiener oder in der KJG an der Jugendarbeit der Gemeinde teilnehmen.
- Alle Jugendgruppen bieten im Laufe des Jahres Freizeiten an. Viel Anklang und Begeisterung findet auch immer das jährliche Zeltlager der KJG.
Wann finden Konzerte in Sankt Georg statt?
Unter Gottesdienste & Veranstaltungen finden Sie auch aktuelle Konzerttermine.